Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Um die berufliche Weiterbildung und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Griechenland zu fördern, gibt es drei Programme des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Betriebliche Berufsausbildung Eines der wichtigsten Ziele der deutsch-griechischen Bildungspolitik ist die Stärkung des griechischen Berufsbildungssystems. Hauptziele sind die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und die Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit in Griechenland und Deutschland. Teilweise … Weiterlesen

Bericht: Symposium der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften 2016 in Hannover

Der Widerstand gegen die Diktatur der Obristen (1967 – 1974) in Deutschland Beispiel für einen solidarischen Kampf der griechischen und deutschen Demokraten Am 21. April 1967 riss das Militär in Griechenland die Macht an sich. Zu diesem Anlass, der sich im kommenden Jahr zum 50. Mal jährt, veranstaltete die Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG) ein … Weiterlesen

Bericht der VDGG über die Ehrenringverleihung an die Griechische Redaktion der Deutschen Welle (DW) in Münster

Die Präsidentin der VDGG, Frau Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, überreichte den Preis am Freitag, den 31. März 2017 in der Aula des Schlosses der Universität Münster an den Leiter der Griechischen Redaktion der Deutschen Welle, Herrn Spiros Moskovou. In Anwesenheit von Frau Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung von NRW sowie dem Generalkonsul der … Weiterlesen

Mitteilung der VDGG zum 50. Jahrestag des Militärputsches in Griechenland

“MAHNUNG FÜR DEMOKRATEN IN EUROPA UND DER WELT“ Am 21.April 2017 jährt sich zum 50. Mal die Machtübernahme durch die Militärs in Griechenland. An jenem Morgen putsche eine Gruppe Obristen und errichtete die erste Diktatur im Nachkriegseuropa. Die Junta hielt sich mehr als sieben Jahre lang an der Macht. Das Regime inhaftierte und folterte seine … Weiterlesen

Bericht der Deutschen Welle über die Ehrenringverleihung

Die Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG) hat die griechische Redaktion der Deutschen Welle für ihre Rolle in der Zeit der Diktatur und ihren Beitrag zu den deutsch-griechischen Beziehungen geehrt. „Hier Deutsche Welle aus Köln“. Jeden Abend um 21:40 Uhr versammelten sich Millionen von Griechen um ihre Radios, um heimlich auf dem Kurzwellenband die Stimme zu … Weiterlesen

Griechenland: Partner in Bildung, Forschung und Innovation – BMBF

Griechenland: Partner in Bildung, Forschung und Innovation Deutschland und Griechenland stärken mit dem zweiten Deutsch-Griechischen Forschungs- und Innovationsprogramm ihre Zusammenarbeit. Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung sollen noch intensiver angeregt werden. Mit dem zweiten Deutsch-Griechischen Forschungs- und Innovationsprogramm werden Projekte aus Geistes- und Sozialwissenschaften, Materialforschung, Optische Technologien, Bioökonomie, Gesundheitsforschung und Energieforschung gefördert. Gemeinsam sollen Nachwuchskräfte frühzeitig in … Weiterlesen

Verleihung des Ehrenrings der VDGG an die griechische Redaktion der Deutschen Welle

am Freitag, 31. März 2017, 18.00 Uhr, in der Aula der Universität im Schloss, Schlossplatz 2, 48149 Münster Die Präsidentin der VDGG, Frau Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, wird den Preis am Freitag, den 31. März 2017, in einem Festakt an den Leiter der Griechischen Redaktion der Deutschen Welle, Herrn Spiros Moskovou, überreichen. Die Griechische Redaktion der … Weiterlesen

RUNDSCHREIBEN – 1/2017 vom 07. 02. 2017

Rundschreiben (Kurzform) – 1/2017 vom  07.02.2017 Aus der Vereinigung Mitgliederversammlung 2017 in Münster Die nächste Mitgliederversammlung findet – verbunden mit der Ehrenringverleihung und einem ansprechenden Begleitprogramm – vom 31.03. -02. 04.2017 in Münster statt. Tagungshotel wird sein das „Hotel Martinihof“ Hörsterstr. 25, 48143 Münster, Tel.: 0251 418 620, Fax: 0251 54743, Mail: info@martinihof.de. Bereits jetzt … Weiterlesen