Startseite

Am Freitag, 19. September, und Samstag, 20. September 2025, werden wir Gast unseres neuen Mitglieds Philadelphia 1837 in Athen sein.

Wir knüpfen damit an eine Idee an, die bereits im Jahr 2020 bestand, damals aber durch Corona zunichte gemacht wurde. Auf dem Programm stehen ein interessanter Fachtag zu den Themenbereichen Perspektivwechsel, Klima- und Katastrophenschutz sowie Kreativwirtschaft, ein Ausflug nach Kaisariani mit Besuch der von uns geförderten Aufforstung, die Verleihung des Ehrenrings 2025 sowie die Teilnahme am 188. Stiftungsfest von Philadelphia 1837 am Samstagabend im Garten von dessen Vereinszentrum, das auch unser Tagungsort sein wird.

Verkürzen Sie sich die Wartezeit mit einem Blick auf die Website von Philadelphia 1837 und in die Ausgaben der „Philadelphia-Rundschau“ (in der Rubrik Ειδήσεις/Nachrichten), die Ihnen einen Eindruck von der Arbeit des deutsch-griechischen Vereins und Impressionen von dessen Veranstaltungen vermitteln (zum letzten Stiftungsfest in Ausgabe Nr. 12 und auf Facebook).

Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften

Die Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften e.V. (VDGG) bündelt als Dachverband die Deutsch-Griechischen Gesellschaften in ganz Deutschland.

Sie versteht sich als Mittlerin und Multiplikatorin für die Verbreitung der griechischen Kultur vom Altertum bis zur Moderne.

Wir setzen uns für ein tolerantes und von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägtes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Deutschland ein.

Viele Menschen mit griechischen Wurzeln leben seit vielen Generationen in Deutschland und finden ganz unterschiedliche Identitäten und Lebensrealitäten wichtig. Wir wollen diese Vielfalt zeigen und die griechische Lebensart, Kultur und Sprache lebendig erhalten und den Austausch zwischen allen fördern, die sich dafür interessieren.

Wir möchten die Lebens- und Aufbauleistung von Zuwander:innen aus Griechenland der ersten Generationen sichtbar machen und gleichzeitig den Kontakt zwischen Menschen der jüngeren Generationen zum gegenseitigen Verständnis für eine gemeinsame Zukunft fördern. Wir suchen auch den Kontakt mit anderen Kulturvereinen und setzen uns für eine offene Gesellschaft unter dem europäischen Dach ein.

Neues aus unseren Mitgliedsgesellschaften

Jahrbuch „Hellenika“

Die von der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften e.V. (VDGG) herausgegebenen, 1964 gegründeten, zunächst von dem Schriftsteller Johannes Gaitanides, danach bis 2002 von Prof. Dr. Isidora Rosenthal-Kamarinea wissenschaftlich und redaktionell betreuten „Hellenika“ erscheinen seit 2006, zunächst wissenschaftlich und redaktionell betreut von Prof. Dr. Cay Lienau unter Mitarbeit von Horst-Dieter Blume und Anastasios Katsanakis, seit 2019 von Prof. Dr. Thede Kahl und Holger Lamm, jährlich in Neuer Folge als „Hellenika N.F., Jahrbuch für griechische Kultur und deutsch-griechische Beziehungen“.

Zur Hellenika

Unsere Satzung

Hier finden Sie unsere auf der Vertreterversammlung in Hamburg am 21. April 2018 beschlossene Satzung.

Satzung