-
„Auf den Spuren der gemeinsamen Geschichte“
Exantas – DGG Berlin // Einen Jugendaustausch für junge Menschen bis zum Alter von 30 Jahren organisieren Exantas – Deutsch-Griechische Gesellschaft Berlin e.V. und Epekeina Hora, Vitsa/Ioannina. weiter
-
Kulturabend im Pfarrheim St. Gangolf / Deutsch-Griechischer Schüleraustausch
DGC Bamberg // Mittwoch, 7. Mai 2025, 18.00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Gangolf, Theuerstadt 4, 96050 Bamberg Wir freuen uns sehr, dass zum ersten Mal seit 2019 wieder ein Schüleraustausch stattfinden kann. Wir freuen uns auf die Schülerinnen und Schüler aus Joánnina, die vom 04.-10. Mai in Bamberg sein werden. Folgende Programmpunkte sind u. a.… weiter
-
Maiwanderung durch die Weinberge von Zeil nach Ebelsbach
DGC Bamberg // Donnerstag, 1. Mai 2025, 10.30 Uhr Vom Bahnhof Zeil wandern wir zum Zeiler Käppele und über den Abt-Degen-Steig Richtung Ziegelanger und Ebelsbach. Einkehr in Ebelsbach.Von dort Rückkehr mit dem Zug (Abfahrt 15.04, 16.04 usw. stündlich) oder je nach Teilnehmerschaft weiter zu Fuß bis Oberhaid mit erneuter Einkehr. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr… weiter
-
Wanderung zum Schönbuchturm
DGG Böblingen/Sindelfingen // Sonntag, 1. Juni, 14 Uhr Wanderung von Gärtringen-Rohrau zum Schönbuchturm und zurück, anschließend Einkehren im griechischen Restaurant „Delphi“ in Rohrau Die 8 Kilometer lange Wanderung führt in einer Schleife auf Wald- und Schotterwegen entlang eines Baches und durch den Wald. In einer kurzen Steigung geht es bergauf zum Schönbuchturm, den wir natürlich… weiter
-
Vulkanismus in Griechenland
DGG Düsseldorf // Bild-Vortrag mit Tobias Schorr Donnerstag, 03. Juli 2025, 19.00 Uhr, Zentralbibliothek Düsseldorf am Hbf,Raum „Herzkammer“, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf Vulkanismus hat die europäische Kultur auf vielfältige Weise geprägt – nicht nur durch Naturkatastrophen, sondern auch durch wertvolle Rohstoffe, die unter anderem die antike griechische Zivilisation finanzierten.Doch wie entstand der Vulkanismus in Griechenland? Wo gibt… weiter
-
Außenpolitik zwischen Diplomatie und Erinnerung
Das deutsch-griechische Paradigma 2014–2024 Die Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden / Mainz setzt ihr Programm im Mai fort mit einem Vortrag von Dr. Charalampos (Babis) Karpouchtsis (Hamburg) am Dienstag, 13. Mai 2025, über Außenpolitik zwischen Diplomatie und ErinnerungDas deutsch-griechische Paradigma 2014–2024 Die deutsche Außenpolitik hat sich aufgrund der deutschen Vergangenheit in besonderer Weise entwickelt. Über die Jahre… weiter
-
Fast wie im Operettenhimmel
Der Reiche Stil in der athenischen Vasenmalerei DGG Wiesbaden / Mainz // Am Donnerstag, 27. März 2025, spricht Dr. Adrienne Lezzi-Hafter (Kilchberg/Schweiz) über athenischen Vasenmalerei. Die letzten drei, zwei Jahrzehnte des 5. vorchristlichen Jahrhunderts in Athen waren geprägt von Seuche und Krieg. Die Keramiker produzierten unentwegt weiter; vielleicht in kleineren Ausmaßen der Gefäßgrößen, sicherlich jedoch… weiter
-
Mitgliederversammlung POP Köln
POP Köln // Auch in Köln standen am 15. Februar 2025 Vorstandswahlen an. Als neue 1. Vorsitzende wurde Katerina Nikolaou-Müller gewählt. Weiter gehören dem Vorstand nun an: Harry Alexopoulos (2. Vorsitzender, neu gewählt), Nikos Thanos (Schriftführer) Martin Müller (Schatzmeister, neu gewählt) und Chris Neuhaus als Beisitzerin. Wir gratulieren allen neu- und wiedergewählten Vorstandsmitgliedern! weiter
-
Vorstand im Amt bestätigt
DGG Gütersloh // Auf der Mitgliederversammlung der Deutsch Griechischen Gesellschaft Gütersloh am Samstag, 15. Februar 2025 wurde der bisherige Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Für die kommenden 2 Jahre wurden Olga Sabrina Sanga als Vorstandsvorsitzende, Panagiotis Ignatiadis als Stellvertreter, Stavroula Gogaki als Schatzmeisterin und Martin Paul Adamczyk als Schriftführer bestätigt. Herzlichen Glückwunsch dem engagierten Vorstandsteam! weiter
-
Epirus: Die unbekannte Schönheit Griechenlands
DGG Hamburg // 13. März 2025, 18:30 Uhr. Der multimediale Vortrag von Lothar Hoppen spannt einen Bogen aus der Antike über die Zeit der osmanischen Besatzung bis in das heutige Leben in der Hauptstadt Ioannina. weiter
-
Übergabe des historischen Archivs der DGG Hamburg
DGG Hamburg // Im Rahmen einer Feier wird am 26. Februar 2025 die Deutsch-Griechische Gesellschaft Hamburg e.V. ihr historisches Archiv an die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg übergeben. Bei der Feier wird in drei kurzen Referaten die über hundertjährige Geschichte der Gesellschaft skizziert und an das Leben und Wirken zweier Persönlichkeiten der Hamburger Universität erinnert: die… weiter
-
Filmvorführung: „Kofferkinder – Szenen einer Migration“
Freitag, 21. März 2025, Aula des Leibniz-Montessori-Gymnasiums, Eingang Jülicher Straße 29, 18.00 Uhr In Anwesenheit des Regisseurs Grigorios Nikiforidis und des Darstellers Dr. Efthymios Papachristos, in Kooperation mit dem Leibniz-Montessori-Gymnasium (LMG) weiter