Wir gratulieren unserer Ehrenpräsidentin Sigrid Skarpelis-Sperk

Vorstand und Mitglieder der Vereinigung Deutsch-Griechischer Gesellschaften gratulieren ihrer Ehrenpräsidentin Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk sehr herzlich zum 80. Geburtstag am 12. April 2025.

Ihre Lehr- und Wanderjahre führten die in Prag Geborene und in Bayern Aufgewachsene zunächst zum Studium der Volkswirtschaftslehre nach München und zur Promotion nach Göttingen, die sie 1977 abschloss. Erste berufliche Stationen waren schon seit 1970 Lehrtätigkeiten an Münchner Hochschulen – der Universität, der Hochschule der Bundeswehr und der Fachhochschule für Sozialwesen; schließlich wurde sie 1978 wissen­schaftliche Mitarbeiterin im Bundes­ministerium für Forschung und Technologie. 1980 wurde sie zum ersten Mal in den Bundestag gewählt. Bonn wurde ihr Heimat und ist es bis heute, wie auch die Insel Syros, von der ihr Ehemann Konstantinos Skarpelis (1941-2008) stammte, den sie in Studientagen in München kennengelernt hatte.

Ihn, der sich als Gründungsmitglied der Widerstandsorganisation PAM im Widerstand gegen die griechische Militärdiktatur (1967-1974) engagierte, unterstützte sie bei der Koordinierung der Verbindung zwischen dem griechischen Widerstand und Deutschland, an der er führend beteiligt war. Sie lernte Persönlich­keiten des Widerstands im deutschen Exil kennen, Petsalnikos, Papoulias, Bakoyannis, um nur einige wenige zu nennen, die nach dem Fall der Athener Junta wichtige Positionen im demokratischen Griechenland einnahmen und ein Freundeskreis fürs Leben wurden. Über diese Zeit hat sie in Vorträgen und Aufsätzen Zeugnis abgelegt und stand in den letzten Jahren mancher wissen­schaftlichen Arbeit als Zeitzeugin zur Verfügung.

Ihr Weg in die aktive Politik führte sie bereits 1969, mitten in der Zeit des Aufbruchs unter Willy Brandt, zur SPD, deren Werte sie mit Überzeugung vertrat. Bis 2005 war sie 25 ununterbrochene Jahre lang über die bayerische Landesliste Abgeordnete des Deutschen Bundestags aus dem Wahlkreis Ostallgäu. In Partei und Parlament nahm sie zahlreiche verantwortungsvolle Funktionen wahr, darunter auch Vorsitzende der Deutsch-Griechischen Parlamentariergruppe. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit waren die Wirtschafts- und Sozialpolitik. Für ihr politisches und gesellschaftliches Engage­ment, insbesondere auch im Bereich der deutsch-griechischen Beziehungen, hat sie zahlreiche hohe Ehrungen in Deutschland und Griechenland erfahren, so das Bundesverdienstkreuz und den griechischen „Orden der Ehre“.

1996 wurde sie zur Präsidentin der Vereinigung Deutsch-Griechischer Gesellschaften gewählt, eine Funktion, die sie ebenfalls 25 Jahre innehatte. In ihrer Amtszeit hat die VDGG ein besonders charakteristisches Profil entwickelt und wichtige Themen mit Aktionen und Veranstaltungen, darunter Spenden­aktionen und Fach­tagungen, besetzt. Höhepunkt war sicherlich, als das von ihr früh angeregte Deutsch-Griechische Jugendwerk 2021 schließlich seine Arbeit aufnehmen konnte.

In Würdigung ihrer Verdienste um die VDGG hat ihr die Mitgliederversammlung 2021 in Ottobrunn die Ehrenmitgliedschaft mit dem Ehrentitel „Ehrenpräsidentin“ verliehen.

Von Herzen alles Gute für Dich, liebe Sigrid!