DGG Düsseldorf //
Freitag, 21. März 2025, Aula des Leibniz-Montessori-Gymnasiums,
Eingang Jülicher Straße 29, 18.00 Uhr
in Anwesenheit des Regisseurs Grigorios Nikiforidis und des Darstellers Dr. Efthymios Papachristos
in Kooperation mit dem Leibniz-Montessori-Gymnasium (LMG)
Migration als Grundelement der Menschheitsgeschichte prägt wesentlich und verändert nicht nur die Migrant:innen selbst, sondern auch jedes Einwanderungsland. Deutschland erlebt diesen Wandel 60 Jahre schon seit Beginn der Gastarbeiter-Migration.
Vier ineinander verwobene Geschichten erzählen von Migration und Migrant:innen im Verlauf der letzten sechzig Jahre in Nürnberg: Gebeutelt von der Finanzkrise verlässt ein junges Paar die griechische Provinz. Ein Arzt will in Deutschland Karriere machen. Eine Familie findet vorübergehend Unterschlupf bei ihren Nürnberger Verwandten und kämpft darum, sich eine neue Existenz aufzubauen. Zwei Gastarbeiter der ersten Generation erinnern sich an ihr Ankommen in Nürnberg.
Kofferkinder ist ein literarischer Begriff, der als Bezeichnung für das Phänomen der Auswanderung in den Sechzigerjahren verwendet wird. Die Kofferkinder waren die Kinder der Gastarbeiter der ersten Generation, die sich beständig zwischen Heimat und Gastland hin und her bewegten. Einmal zu Besuch bei den Eltern und dann wieder zurück in die Heimat zu den Großeltern. Und immer mit einem Koffer in der Hand.
Eintritt frei, Spenden willkommen
Weitere Informationen auf der Webseite der DGG Düsseldorf