Bericht und Kommentar über die Tagung: “Faire Mobilität” am 4. Dezember 2015, Düsseldorf

Das besondere Augenmerk dieser Tagung galt der neuen griechischen Arbeitsmigration seit Beginn der europäischen Wirtschaftskrise 2008. Sie stellt die Gewerkschaften, die in der Beratung tätigen Institutionen sowie die Mitgliedsgesellschaften der VDGG vor besondere Aufgaben. Im Rahmn des DGB-Projekt „Faire Mobilität“ erschien eine Broschüre des DGB „Wissen ist Schutz!“, ein Leitfaden für Menschen aus Griechenland die … Weiterlesen

RUNDSCHREIBEN – 4/2015 vom 16.11.2015

Rundschreiben (Kurzversion)  4/2015 vom 16.11.2015 Aus der Vereinigung Neue Arbeitsmigration aus Griechenland – Gute Arbeit durchsetzen – Ausbeutung verhindern Wir laden Sie sehr herzlich ein, am 4. Dezember 2015 an der Tagung und Podiumsdiskussion „Neue Arbeitsmigration aus Griechenland – Gute Arbeit durchsetzen – Ausbeutung verhindern“ in Düsseldorf teilzunehmen. Programm mit Tagungsort und Anmeldeformular finden Sie … Weiterlesen

TAGUNG UND PODIUMSDISKUSSION, „Faire Mobilität“ 4. Dezember 2015, Düsseldorf

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit gehören zu den Grundfreiheiten der Europäischen Union. Seit Januar 2014 gelten diese Freiheiten ohne Einschränkungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller EU-Staaten. Zum Schutz der Beschäftigten aus den osteuropäischen Mitgliedsländern hat der Deutsche Gewerkschaftsbund 2011 das Projekt „Faire Mobilität“ gegründet. Das besondere Augenmerk dieser Tagung gilt der neuen griechischen Arbeitsmigration seit Beginn … Weiterlesen

Unsere Projekte

Die Jugendbeauftragte der VDGG, Paraskevi (Vicky) Douka, hat im Rahmen des Deutsch-Griechischen Jugendforums in Bad Honnef (03.-06.11.2014), im Zusammenhang mit dem geplanten Deutsch-Griechischen Jugendwerk, diese Projektideen entwickelt und freut sich über Mitstreiter. Die Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften könnte sich folgende Proj ekte vorstellen: O Σύνδεσµος τών γερµανoελληνικών Eταιρειών προσφέρει: Mentorenschaft für junge Griechen • während ihres Aufenthalts … Weiterlesen

Deutsch-Griechische Jugendwerk

Das Deutsch-Griechische Jugendwerk entwickelt sich derzeit sehr langsam. Grund sind auch die politischen Umstände im Sommer und Herbst 2015 in Griechenland. Beim Aufbau des Jugendwerks bedient sich das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) der Fachstelle für internationale Jugendarbeit der BR Deutschland e.V. (IJAB). Die IJAB ist ein eingetragener Verein, in dem neben … Weiterlesen

RUNDSCHREIBEN – 1/2015 vom 02.02.2015

Rundschreiben (Kurzversion)  1/2015 vom 02.02.2015 Aus der Vereinigung Mitgliederversammlung 2015 in Mülheim an der Ruhr Die nächste Mitgliederversammlung findet – verbunden mit der Ehrenringverleihung und einem ansprechenden Begleitprogramm – vom 20. -22. 03.2015 in Mülheim statt. Tagungshotel wird sein das „Hotel Handelshof Friedrichstr. 15 – 19, 45468 Mülheim, Tel.: 0208 30880, Fax: 0208 3088 488, … Weiterlesen

RUNDSCHREIBEN – 4/2013 vom 28.12.2013

Rundschreiben (Kurzform)  – 4/2013 vom 28.12.2013 Aus der Vereinigung Das deutsch-griechische Jugendwerk wird kommen In einem einstimmig verabschiedeten Antrag hat die Mitgliederversammlung der VDGG 2013 in Bamberg ein deutsch-griechisches Jugendwerk gefordert. Durch die Initiative der Präsidentin ist dieser Antrag in den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung eingeflossen. Im Koalitionsvertrag S. 156 und 157 steht: …“Die Herausbildung … Weiterlesen

„Klima-Energie-Umwelt – Herausforderungen und Chancen für Griechenland“

Tagung Klima-Energie-Umwelt Herausforderungen und Chancen für Griechenland 18. – 19. November 2011 Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn Teilnehmerbeitrag:  20 €, Schüler, Studenten, Arbeitssuchende :10 € Übernachtungskosten im GSI: 90 € pro Tag (Vollpension) Griechenland helfen – aber wie? Ein deutscher Freund der Griechen zu sein ist derzeit nicht leicht – weder im eigenen Land … Weiterlesen

Ehrenringpreisträger von 1999 Kurt Eisenmeier verstorben

Am 1.07.2011 verstarb im gesegneten Alter von 86 Jahren Kurt Eisenmeier, Träger des Ehrenrings der VDGG. Gemeinsam mit seiner Frau hat er nach 1975 in Sassen in Hessen eine Wohngemeinschaft mit behinderten erwachsenen Menschen aufgebaut, in der bis heute über  300 geistig Behinderte ein Zuhause in Familien gefunden haben. Im Jahr 1995 hat das Ehepaar … Weiterlesen