VDGG Fachtagung und Ehrenringverleihung in Athen 2025

Wir laden unsere Mitgliedsgesellschaften sehr herzlich zu unserer diesjährigen Fachtagung am 19. und 20. September 2025 nach Athen ein!

Wir folgen damit zugleich einer Einladung unserer neuen Mitgliedsgesellschaft, des Deutsch-Griechischen Vereins Philadelphia 1837, die uns zu ihrem diesjährigen Stiftungsfest am 20. September eingeladen hat. Vorab ein großes Dankeschön an Dr. Valentin Schneider, Präsident der Philadelphia, für die tatkräftige Unterstützung der Organisation und inhaltliche Mitgestaltung des Wochenendes in Athen.

Außerdem ist es uns eine große Freude, die turnusmäßige Verleihung des Ehrenringes dieses Jahr an die Griechenland Zeitung im Rahmen des Stiftungsfestes der Philadelphia in Athen vornehmen zu können.

Schließlich wollen wir mit einem Ausflug nach Kesariani, das dortige, von der VDGG mitinitiierte Aufforstungsprojekt besichtigen.

Die VDGG hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog nicht nur unter den Mitgliedsgesellschaften zu intensivieren, sondern auch den Austausch zwischen Deutschland und Griechenland zu aktuellen Themen stärker in den Fokus zu nehmen. Dabei wollen wir auch ausdrücklich die Zusammenarbeit mit Stiftungen und Institutionen in beiden Ländern verstärken und den Austausch mit Experten und Medienvertretern in beiden Ländern fördern. Die Fachtagung in Athen soll hierzu einen Beitrag leisten.

Der Fachtag soll unter dem Motto „Perspektivwechsel“ stehen und drei Themen unter den unterschiedlichen Perspektiven von griechischer und deutscher Seite betrachten und gemeinsame Sichtweisen und Lösungsansätze erarbeiten. Zum Auftakt wird Dr. Ronald Meinardus die von ihm mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung initiierten Studien über die Sicht der Menschen in Griechenland und Deutschland auf das jeweils andere Land vorstellen und die Ergebnisse mit Experten aus beiden Ländern diskutieren. An dieser Stelle ebenso ein herzlicher Dank an den Deutsch-Griechischen Club Bamberg e. V., der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung (DHW) in Köln und dem Verein Philadelphia, die das Projekt finanziell gefördert haben.

Der zweite Themenschwerpunkt wird das Thema „Resilienz – Brand- und Katastrophenschutz“ sein. Klimawandel, Hitzeperioden und Waldbrände stellen Feuerwehren und Zivilschutz vor immer größere Herausforderungen. Mit Experten aus Deutschland und Griechenland wollen wir die Situation analysieren und Konzepte für einen besseren Schutz von Menschen und Natur diskutieren. Dieses Panel wird von der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt.

Schließlich wollen wir uns dem Thema „Tourismus – Perspektiven und Herausforderungen für die griechische Wirtschaft“ widmen. Die Abhängigkeit der griechischen Wirtschaft vom Tourismus ist groß und in Deutschland und Griechenland erleben wir Veränderungen im
Urlaubsverhalten der Menschen. Welche Auswirkungen haben u.a. Inflation, Klimawandel und Kriege auf den Tourismus? Über diese Frage wollen wir mit Vertretern von Politik und Tourismuswirtschaft diskutieren.

Alle nötigen Informationen sind unseren Mitgliedsgesellschaften bereits per E-Mail zugegangen.

Zur besseren Koordination und Vorbereitung bitten wir höflich, das dort beigefügte Anmeldeformular ausgefüllt an unseren Geschäftsführer zu senden. Alternativ können Sie gern das online verfügbare Anmeldeformular mit dem kommunizierten Passwort zu nutzen.

Wir bitten sehr herzlich, die Einladung auch an interessierte Mitglieder ihrer Gesellschaften und Vereine weiterzuleiten. Wir freuen uns, Sie zahlreich in Athen begrüßen zu können.